Liegestütze, bringen die was?
Was bringen Liegestütze?
Liegestütze sind die Klassiker schlechthin. Bei dieser Übung werden gleich mehrere Muskelpartien trainiert. Begonnen beim Trizeps der für eine schöne Ausbildung der externen Oberarmmuskeln verantwortlich zeichnet bis hin zu den Brustmuskeln, den Schultern, dem Bizeps und sogar das Gesäß. Womit sich wieder einmal bestätigt findet, dass man keine teuren Mitgliedschaften in einem schicken Fitnessstudio braucht, um gut auszusehen.
Die Allroundübung
Tatsache ist, dass Liegestütze, neben der Ausbildung von verschiedenen Muskelpartien auch der Gleichgewichtssinn und die Koordinationsfähigkeit gestärkt wird. Die Beweglichkeit wird gesteigert und Ausdauer, neben dem Kraftbildenden Effekt dieser Übung, machen Liegestütze zu jener Übung, die hervorragend, ganz ohne Geräte gemacht werden können. Achten sollte man dabei auf die folgenden Punkte um die Übungen, möglichst effektiv zu gestalten.
Die Technik macht’s
So wie bei jedem Training kommt es auf die richtige Technik, die korrekte Ausübung derselben an. Wobei es gleich mehrere Varianten gibt. Die klassische sieht so aus, dass man Beine und Oberkörper in einer möglichst geraden Linie hält. Weder Po noch Brustkorb sollen dabei durchhängen. Der Kopf muss ruhig gehalten werden, die Arme in einer leicht abgewinkelten Position. Anfänger sollten darauf achten, dass sie die Liegestütze in einem gleichmäßigen Tempo durchführen. Gleichmäßigkeit und korrekte Ausführung tragen wesentlich zum Trainingserfolg bei.
Problem mit den Handgelenken
Die meisten klagen bei dieser, einer der effektivsten Trainingsmethoden über schmerzende Handgelenke. Dies kann dadurch vermieden werden, dass man die Handgelenke auf eine höhere Position bringt und so Verletzungen vorbeugt. Stützbandagen tragen ebenso dazu bei, dass Verletzungen nicht vorkommen können. Der Effektivität tut dies keinen Abbruch.
Liegestütze, dass nächste Level
Für all jene die schon an die recht anstrengende Übung gewohnt sind, lässt sich die Effektivität noch ein wenig steigern. Ein kleiner Rucksack, in dem sich ein nicht zu groß gehaltenes Gewicht befindet, sicher umgeschnallt, erhöht die Wirksamkeit der Liegestütze. Diese Übung sollte jedoch nur von denen genutzt werden, deren Handgelenke stabil, soll heißen kräftig ausgebildet sind.